Drehkompensator

Drehkompensator
Drehkompensator,
 
optisches Gerät zur Kompensation und Messung des Gangunterschieds, der beim Durchgang des Lichts durch doppelbrechende Stoffe auftritt; z. B. der Berek-Kompensator, der im Wesentlichen aus einer senkrecht zur optischen Achse geschliffenen Kalkspatplatte besteht, die um eine Richtung senkrecht zur optischen Achse gekippt werden kann.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ernst Leitz senior — (* 26. April 1843 in Sulzburg, Baden; † 12. September 1920 in Solothurn, Schweiz) war ein deutscher Unternehmer und Begründer der optischen Werke Ernst Leitz in Wetzlar (heute Leica Microsystems in Wetzlar und Leica Camera in Solms).… …   Deutsch Wikipedia

  • Berek — Berek,   Max, Physiker, * Ratibor 16. 8. 1886, ✝ Freiburg im Breisgau 15. 10. 1949; ab 1912 in den Optischen Werken E. Leitz in Wetzlar tätig; schuf zahlreiche optische Geräte und konstruierte u. a. die Objektive der »Leica«, entwickelte einen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”